In drei siebten Klassen eines örtlichen Gymnasiums durfte ich jeweils einen halben Tag mit meinen bunten Bausteinen zum Thema „Gender Sensibilität“ gestalten. Für mich und auch für die Schüler:innen eine Premiere.
All posts by “Sven”
Von wegen kein Ponyhof: warum ich es großartig finde, dass mein Sohn Pferde liebt
Die Rosa-Blau-Falle macht es Kindern schwer, Geschlechterklischees zu entkommen. Dabei gibt es so viel Großartiges zu entdecken, wenn wir Kinder nur lassen…
Raus aus dem stillen Kämmerlein: deine Idee von Männlichkeit braucht Gesellschaft
„Am Du werden wir erst zum Ich“, sagte Martin Buber. Ich finde: auch für unseren Weg zur Männlichkeit braucht es etwas anderes, als die Einsamkeit des stillen Denkers…
Her mit dem guten Leben: Wie du deinem Glück auf die Spur kommst
Dein Glück scheint dir immer wieder durch die Finger zu flutschen? Du suchst permanent nach der Richtung in deinem Leben? Ein paar antike Gedanken dazu.
Männer*-Rollen auf die Ohren
Nach einiger Vorbereitungszeit bin ich sehr stolz, dass ein echtes Herzensprojekt an den Start gegangen ist und auch noch recht erfolgreich! Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Florian Sußner habe ich den Podcast „Hausmannskost“ gestartet, in dem wir uns mit neuen Rollen-Rezepten für feine Kerle beschäftigen.… Read more
Warum es auch mal okay ist, wenn du keinen Bock mehr hast, Papa zu sein
Was tun, wenn der Akku einfach zu leer ist, um noch dem eigenen Vater-Ideal zu entsprechen? Ich gehe auf Spurensuche…
Zeit für dich: Wie du kleine Auszeiten gestalten kannst
Selbstfürsorge ist etwas für starke Kerle: mit kleinen Auszeiten tankst du Kraft für deinen Alltag und wirst Ballast los. Finde heraus, wie du Zeit für dich findest.
Fürchte dich ruhig mal
Angst ist eines dieser unmännlichen Gefühle, die irgendwie nicht zum starken, selbstbewussten Kerl passen wollen, der seinen Weg geht. Und trotzdem ist sie ein wichtiger Bestandteil unseres Gefühlslebens und es lohnt sich, sie wie einen Freund zu umarmen, wenn sie sich meldet. Wozu Angst? Ähnlich… Read more
Ruhe jetzt, Autopilot! Wie du ins Hier & Jetzt kommst
Viele Eltern kennen diese Situation, wenn aus scheinbar einfachen Aufgaben plötzlich ein Gebirge aus Kriegsschauplätzen wird. Wenn einfach nichts so laufen will, wie es sollte, um doch noch dem Plan im Kopf zu entsprechen. Und genau in diesen Situation packt er zu, der verdammte Autopilot. Aber wie schaltest du ihn aus?
Die Kunst, in Liebe loszulassen
Wie gehe ich damit um, wenn ich die wachsende Selbstständigkeit meines Kindes mit gemischten Gefühlen beobachte? Wie kann ich lernen, in Liebe loszulassen?